Sprachtherapie / Logopädie
Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Eine Einschränkung der Sprache /des Sprechens ist folglich eine Einschränkung der Teilhabe an dieser Welt. Liegt eine Sprachstörung vor (nach ärztl. Diagnose) , sollte eine Sprachtherapie umgehend begonnen werden, um weitere Folgeschäden zu vermeiden und die Lebensqualität zu sichern.
Der Weg zur Sprachtherapie/Logopädie
Ob und ab wann eine Sprachtherapie (auch logopädische Behandlung genannt) sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Entsprechend des Störungsbildes ist ein Kinderarzt/ ein HNO-Arzt/ ein Päd.-Audiologe oder auch ein Neurologe der richtige Ansprechpartner. Allgemeinmediziner können ebenfalls kontaktiert werden.
Diagnostiziert der entsprechende Arzt eine behandlungsbedürftige Störung der Sprache, so wird er Ihnen ein Rezept über Sprachtherapie / Logopädie ausstellen.
Wird die Therapie entsprechend der Heilmittelrichtlinien durchgeführt, so übernimmt Ihre Krankenkasse bei Kindern die Kosten komplett, Erwachsene müssen eine Zuzahlung von 10 % der Gesamtkosten tragen, soweit keine Befreiung vorliegt.
Die sprachtherapeutische / logopädische Behandlung ist im Normalfall innerhalb von 14 Tagen zu beginnen. Es empfiehlt sich daher, evt. schon im Vorfeld nach einer geeigneten Praxis Ausschau zu halten.